Wenn Krieg Alltag macht
Zusammenfassung
Für die erste NFFW Episode sprechen wir mit Enno Lenze. Der Journalist und Medienunternehmer berichtet von seinen Erfahrungen in Kriegsgebieten und Krisenregionen. Eindringlich schildert er den Alltag im Krieg, seine Erlebnisse in der Ukraine, und Perspektiven und Herausforderungen von Deutschland in der aktuellen Situation.
Weitere Infos:
Anmoderation
Herzlich Willkommen zu NFFW oder ausgesprochen NOT FIT FOR WAR.
Falls Du/Ihr/Sie unser Logo schon sehen konntet, erklärt sich das Wortspiel eigentlich noch schöner.
Das NFFW Logo ist die technische Zeichnung einer Handgranate auf der NOT FIT FOR WAR steht. Allerdings ist das NOT durchgestrichen.
Weil das Logo ohnehin etwas Retro aussieht, könnte man es für einen Druckfehler halten. Aber eigentlich fängt genau hier die Idee dieses Podcasts an.
NFFW ist entstanden beim Nachdenken darüber, was der Krieg gegen die Ukraine für Deutschland bedeutet - und ob Krieg für uns eigentlich Retro ist.
Sind wir vorbereitet, sollte hier der Krisenfall eintreten?
Was bedeutet Selbstverteidigung, wenn wie in der Ukraine geschehen, Waffen ausgegeben werden?
Was ist, wenn Infrastruktur zusammenbricht, für Verkehr oder Versorgung?
Was passiert in Unternehmen, die auf Kriegsproduktion umstellen?
Was bedeutet Kriegsrecht?
Und wie ist der Alltag im Krieg?
NFFW soll keine “Prepper”-Sendung sein, oder gar eine Sendung, die den Kriegsfall für Deutschland auf sensationsheischende oder alarmistische Art herbeiredet.
Stattdessen soll es eine ernsthafte praktische, philosophische, rechtliche und wirtschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen von Krise und Krieg sein, die im öffentlichen Diskurs auf die Ukraine projiziert werden, aber die sich jeder nur im Stillen für sich selbst stellt.
Wenn Olaf Scholz von “Deutschland im Krieg” sprechen würde, hätten wir Panik. Und auch im Alltag, wenig überraschend, hat jeder Angst davor, den Extremfall laut zu denken. Niemand will derjenige sein, der Angst und Panik mit existenziellen Fragen verbreitet.
Aber ist es vielleicht notwendig, in Ruhe darüber zu diskutieren - und diese Aspekte und Szenarien einmal zu durchdenken für informierte Entscheidungen? Was muss man wissen, um “fit” für den Krisenfall zu sein?
Und so startet man dann wohl einen Podcast. Man hat eine Idee bzw. Fragen. Und spricht dann Leute an, die mögliche Antworten kennen. Und so ist es auch hier geschehen:
Enno Lenze ist Journalist, Kriegsexperte und Unternehmer. Seit über 20 Jahren schreibt er über seine Erfahrungen vor Ort in Kriegs- und Krisengebieten.
Enno, herzlich willkommen. Schön, dass Du da bist. Vielen Dank für deine Zeit. Wirklich cool, dass Du bei diesem kleinen Format mitmachst.
Das hier ist ja wirklich ein „Laien“ Podcast. Zum einen, was das Thema Krieg angeht: Ich persönlich habe jetzt keine besondere Vorbildung. Aber auch was die ganze Produktion angeht - alles 100% DIY.
Deshalb vielleicht zwei Fragen zum Einstieg: 1. Was hätte ich über dich noch erwähnen sollen? Als „Medienmensch“ - wie hast Du angefangen das zu machen, was Du alles machst? Und 2. Auf einer Skala von 1-10, was glaubst Du „how fit for war“ sind wir in Deutschland?